VAE führen ab 2025/2026 verpflichtenden KI-Unterricht an öffentlichen Schulen ein

Bearbeitet von: Veronika Nazarova

Die Regierung der VAE hat angekündigt, dass Künstliche Intelligenz (KI) ab dem Schuljahr 2025/2026 in allen öffentlichen Schulen, vom Kindergarten bis zur 12. Klasse, ein Pflichtfach sein wird [2, 3, 5]. Diese Initiative zielt darauf ab, Schülern ein fundiertes technisches Verständnis von KI zu vermitteln, einschließlich Daten, Algorithmen und deren verschiedenen Anwendungen [3, 6, 8].

Der KI-Lehrplan wird auch die ethischen Implikationen von KI hervorheben und sicherstellen, dass sich die Schüler der potenziellen Risiken und gesellschaftlichen Auswirkungen bewusst sind [2, 3, 5]. Der Lehrplan ist in sieben Schlüsselbereiche gegliedert: grundlegende Konzepte, Daten und Algorithmen, Softwareanwendungen, ethisches Bewusstsein, KI-Anwendung in der realen Welt, KI-Innovation und Projektdesign sowie KI-Richtlinien und gesellschaftliches Engagement [3, 5, 8]. Für die jüngsten Lernenden werden KI-Konzepte durch Geschichten, Bilder und interaktives Spielen eingeführt [3, 7].

Das Bildungsministerium (MoE) wird den Lehrern umfassende Ressourcen zur Verfügung stellen, darunter Unterrichtspläne und Aktivitäten, um die Umsetzung des neuen Lehrplans zu unterstützen [3, 7, 8, 9]. Das Fach KI wird in das bestehende Fach „Informatik, Kreatives Design und Innovation“ integriert, ohne dass zusätzliche Unterrichtsstunden erforderlich sind [3, 7, 9]. Diese Initiative steht im Einklang mit der Vision der VAE, ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen KI und digitaler Transformation zu werden und eine wissensbasierte Gesellschaft und eine wettbewerbsfähige digitale Wirtschaft zu fördern [2, 5].

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.