Künstliche Intelligenz (KI) verändert Industrien weltweit und wirft die Frage auf, welche Länder im Innovationsrennen führend sind. Während Patentanmeldungen ein Maß darstellen, garantiert das Volumen allein keine Dominanz.
China führt bei KI-Patentanmeldungen mit über 38.000 angemeldeten generativen KI-Patenten zwischen 2014 und 2023. Allerdings wurde nur ein geringer Prozentsatz (7,3 %) international angemeldet. Darüber hinaus ist die KI-Patentgenehmigungsrate in China niedriger als in anderen großen Volkswirtschaften. Im April 2024 gab das chinesische Ministerium für Industrie und Information eine KI-Patentgenehmigungsrate von 32 % an, was unter der allgemeinen Patentbewilligungsquote von 55 % im Jahr 2023 liegt. Dies steht im Gegensatz zu Japan (70 %) und Kanada (77 %).
Obwohl die USA weniger Patente anmelden, spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Steuerung der globalen KI-Entwicklung. Im Jahr 2024 produzierten US-amerikanische Organisationen 40 bedeutende KI-Modelle, verglichen mit 15 in China. US-amerikanische KI-Patente und -Veröffentlichungen erhalten auch deutlich mehr globale Zitationen, was ihren erheblichen Einfluss unterstreicht. Beispielsweise haben die Veröffentlichungen von OpenAI 11.816 Zitationen erhalten und liegen damit weltweit auf Platz 13, obwohl sie nur 48 Artikel veröffentlicht haben.