Generation Z wendet sich an KI für Karriereberatung aufgrund mangelnder Unterstützung durch Vorgesetzte

Bearbeitet von: Veronika Nazarova

Ein aktueller Bericht von Intoo und Workforce Intelligence zeigt, dass Mitarbeiter zunehmend unzufrieden mit der Unterstützung ihres Karrierewachstums durch ihre Vorgesetzten sind. Besonders stark betroffen ist die Generation Z, die oft das Gefühl hat, dass ihre Manager zu beschäftigt oder nicht ausreichend geschult sind, um ihnen zu helfen. 47 % der jungen Arbeitnehmer geben an, dass sie von KI-Tools wie ChatGPT bessere Karriereberatung erhalten als von ihren Vorgesetzten.

Laut der Studie halten es 62 % der Generation Z für unmöglich, mit ihren Managern über ihre Karriere zu sprechen, da diese zu wenig Zeit haben. Weitere Gründe für die mangelnde Unterstützung sind die Fokussierung der Vorgesetzten auf ihre eigene Karriere (47 %), fehlendes Wissen über Karriereentwicklung (46 %) und sogar völliges Desinteresse (35 %). Dies führt dazu, dass 44 % der Generation Z planen, ihr Unternehmen zu verlassen, weil ihnen keine ausreichenden Entwicklungsmöglichkeiten geboten werden.

Eine mögliche Lösung ist die Investition in Weiterbildungs- und Entwicklungsprogramme (L&D). Während 80 % der Arbeitnehmer glauben, dass hochwertige L&D-Maßnahmen ihre Arbeitsmotivation und Zufriedenheit verbessern würden, bewerten nur 22 % der Beschäftigten die bestehenden Programme als wirklich effektiv. Unter der Generation Z halten 97 % Karriere-Coaching für entscheidend, doch viele Unternehmen bieten hierfür nicht genügend Ressourcen an.

Die Studie hebt hervor, dass Unternehmen verstärkt in die Schulung ihrer Führungskräfte investieren sollten, damit diese ihre Teams besser bei der Karriereentwicklung unterstützen können. Ohne diese Maßnahmen riskieren Firmen, talentierte Mitarbeiter zu verlieren, während Konkurrenzunternehmen, die gezielt in die Weiterbildung ihrer Belegschaft investieren, attraktiver werden.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.