Indonesien startet souveräne KI-Initiative Sahabat-AI mit NVIDIA

Indonesien hat Sahabat-AI, eine souveräne KI-Initiative, in Zusammenarbeit mit NVIDIA und anderen Partnern gestartet, um die 277 Millionen indonesischen Sprecher zu bedienen. Das Projekt legt Wert auf digitale Souveränität und Inklusivität.

Die Initiative, die auf einer öffentlich-privaten Partnerschaft basiert, wurde in Jakarta mit Schlüsselpersonen wie NVIDIA-CEO Jensen Huang und Indonesiens Minister für staatliche Unternehmen Erick Thohir vorgestellt.

Sahabat-AI umfasst Open-Source-Indonesische Sprachmodelle, die mit den Microservices NeMo und NIM von NVIDIA entwickelt wurden und lokalen Industrien, Regierungen und Bildungseinrichtungen zur Verfügung stehen.

Indosat Ooredoo Hutchison (IOH) leitet das Projekt mit seinem GPU Merdeka Cloud-Service, der von einem mit erneuerbaren Energien betriebenen KI-Rechenzentrum betrieben wird. Dieser Service zielt darauf ab, Sektoren wie Energie, Finanzen und Gesundheitswesen zu verbessern.

Durch Partnerschaften mit Unternehmen wie Accenture und Tech Mahindra entwickelt IOH anwendungsspezifische Lösungen für verschiedene Branchen und gewährleistet Datenverwaltung und betriebliche Effizienz.

Tech Mahindra entwickelt auch KI-Chatbot-Dienste in Bahasa Indonesisch, um bei Regierungsverfahren zu helfen. Das Gesundheits-KI-Unternehmen Hippocratic AI nutzt Sahabat-AI-Modelle für digitale Agenten, die die Patienteninteraktionen verbessern.

In Zukunft plant Lintasarta, seine KI-Infrastruktur mit fortschrittlichen NVIDIA-Technologien auszubauen, was mit Indonesiens Vision für eine digital gestärkte Zukunft, bekannt als Golden Indonesia 2045, übereinstimmt.

Die Technologien von NVIDIA unterstützen auch ähnliche souveräne KI-Initiativen in Ländern wie Indien, Japan und Taiwan, was einen globalen Trend in der KI-Entwicklung zeigt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.