Demetris Skourides, Chefwissenschaftler für Forschung, Innovation und Technologie in Zypern, sprach auf dem 8. jährlichen Forum für medizinischen Fortschritt in Limassol, Zypern, über die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen.
Skourides hob das Potenzial der KI hervor, medizinische Fachkräfte zu unterstützen, und erklärte: "Künstliche Intelligenz und Robotik werden medizinische Fachkräfte in dem unterstützen, was ich menschzentrierte Augmentation nenne, und den medizinischen Fachkräften KI-Superkräfte verleihen." Er betonte, dass ein ausgeklügeltes Sprachmodell, das mit medizinischen Daten trainiert wird, notwendig ist, um das volle Potenzial der KI im Gesundheitswesen zu erschließen.
Er stellte fest, dass KI die Diagnostik, die Präventivmedizin, die personalisierte Behandlung und klinische Studien verbessern kann, was letztendlich die Gesundheitsversorgung erschwinglicher macht. Skourides erwähnte, dass KI-Tools zu schnelleren Entscheidungen und einer Verringerung der medizinischen Risiken für Patienten führen könnten.
Bei der Diskussion über die medizinische Ausbildung betonte er die Wichtigkeit, KI in den Lehrplan zu integrieren, um zukünftige Fachkräfte mit den notwendigen Werkzeugen zur Bekämpfung von Krankheiten auszustatten.
Skourides teilte auch Informationen über die Forschungsfinanzierung im Gesundheitswesen in Zypern, die seit 2016 41 Millionen Euro beträgt, und hob innovative lokale Unternehmen hervor, die KI für die Gesundheitsforschung nutzen.
In einer Podiumsdiskussion sprach er über die Ethik der KI und versicherte, dass KI als unterstützendes Werkzeug für medizinische Fachkräfte und nicht als Bedrohung angesehen werden sollte. Er schloss mit dem Aufruf zur Sensibilisierung und Weiterbildung, um KI im Gesundheitswesen effektiv nutzen zu können.