Brasiliens AGU integriert KI zur Verbesserung des Dokumentenmanagements

Die brasilianische Generalstaatsanwaltschaft (AGU) hat generative künstliche Intelligenz in ihre Dokumentenmanagementprozesse integriert, um die Effizienz der rechtlichen und administrativen Dokumentation zu verbessern.

Die Ankündigung erfolgte am 24. September 2024 während der Veranstaltung "Digitale Transformation der nationalen öffentlichen Anwaltschaft". Die neuen KI-Funktionen, die als iAGU bezeichnet werden, unterstützen die AGU-Mitglieder bei der Erstellung von Rechtsdokumenten, der Zusammenfassung umfangreicher Texte und der Extraktion relevanter Daten.

Diese Werkzeuge sind über das System Super Sapiens zugänglich, das darauf abzielt, Arbeitsabläufe zu beschleunigen und die Qualität der von der AGU erbrachten Rechtsdienste zu verbessern, die jährlich etwa 16 Millionen rechtliche Verfahren bearbeitet.

Zu den KI-Funktionen gehören ein generativer KI-Chat zur Dokumentenerstellung, ein KI-Assistent im Texteditor zur Zusammenfassung oder Erweiterung von Texten, ein Dokumentenklassifizierer für effiziente Sortierung und automatisierte Datenerfassung zur Rationalisierung der Verarbeitung rechtlicher Dokumente.

Allein im Jahr 2023 produzierte die AGU 22,5 Millionen rechtliche Aktivitäten und trug erheblich zu den öffentlichen Finanzen mit 57,8 Milliarden R$ an Einnahmen und 64,6 Milliarden R$ an Einsparungen durch gerichtliche Vereinbarungen bei.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.