Fast 200 Fachleute aus 70 Unternehmen versammelten sich in Madrid zur jährlichen Veranstaltung von Sprinklr, CX Connect 2024, um zu erkunden, wie künstliche Intelligenz (KI) die Kundeninteraktionen transformiert.
Die Redner hoben die Rolle der KI bei der Verbesserung von Automatisierung, Analytik und Personalisierung im Marketing, Vertrieb und Kundenservice hervor. Carlos Sentís, CEO von World Innovation Alliance, bemerkte: „KI ist eine transformative Technologie, aber wir verstehen ihren Einfluss noch nicht vollständig. Wir müssen ihre Entwicklung genau beobachten und Strategien entwickeln, um Geschäftsprozesse und Kundeninteraktionen neu zu gestalten.“
Héctor Premuda, ein CX-Experte, betonte die Notwendigkeit, Daten zu analysieren, um die Bedürfnisse der Kunden besser zu verstehen, und hob die Bedeutung von Text- und Sprachanalytik hervor, um unzufriedene Kunden schnell zu identifizieren.
Natalie Costumero von FEVER erläuterte, wie soziale Medien Einblicke in die Benutzerinteraktion liefern, die die Produktentwicklung vorantreiben. Vertreter von Repsol und BBVA teilten ihre Erfahrungen mit der Sprinklr-Plattform und betonten die Notwendigkeit eines umfassenden Kundenfeedbacks zur Verbesserung des Serviceangebots.
Die Berater von Sprinklr führten digitale Zwillinge ein, eine KI-gesteuerte Technologie, die digitale Nachbildungen von Marken und Teams erstellt und die Ausführung komplexer Aufgaben und Entscheidungsfindungen ermöglicht. Die Veranstaltung endete mit Diskussionen über die Zukunft des Kundenerlebnisses und die entscheidende Rolle der Technologie bei der Erfüllung der Kundenerwartungen.
Luis Miguel Alcedo, Generaldirektor von Sprinklr España, äußerte Optimismus über eine zunehmende KI-Nutzung unter spanischen Unternehmen im kommenden Jahr.