Schweiz und Israel enthüllen Eurovision-Beiträge: „Voyage“ und „New Day Will Rise“ betonen Hoffnung und Widerstandsfähigkeit

Bearbeitet von: Inna Horoshkina One

Die Schweiz und Israel haben ihre Lieder für den kommenden Eurovision Song Contest enthüllt. Die Schweiz wird von Zoë Më mit ihrem Lied „Voyage“ vertreten, einem französischsprachigen Chanson, das zu Menschlichkeit, Offenheit und Mitgefühl ermutigt. Das Lied, das durch einen mehrstufigen Auswahlprozess unter Einbeziehung von Publikums- und Fachjuries ausgewählt wurde, wird als Plädoyer für Optimismus und Fürsorge beschrieben, das metaphorisch darauf hindeutet, dass Menschen aufblühen, wenn sie gefördert werden.

Israels Beitrag „New Day Will Rise“ wird von Yuval Raphael aufgeführt, einer Überlebenden des Hamas-Angriffs auf das Nova-Musikfestival im Oktober 2023. Das Lied thematisiert die Überwindung schmerzhafter Erfahrungen und bietet eine Botschaft der Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Der Text enthält ein Zitat aus dem biblischen Hohelied, das die Beständigkeit der Liebe betont. Das Lied enthält englische, französische und hebräische Texte.

Eden Golan, Israels Vertreterin beim Eurovision Song Contest 2024, war während ihres Auftritts Anfeindungen ausgesetzt, erreichte aber dennoch den fünften Platz. Zoë Më ist als Titelverteidigerin der Schweiz im Jahr 2025 bereits für das Finale qualifiziert.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.