Ceviche, ein Gericht mit rohem Fisch aus Lateinamerika, erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit. Dabei wird roher Fisch in säurehaltigen Säften wie Zitrone zusammen mit Gewürzen mariniert. Dieser Prozess macht den Fisch zart und verändert seine Farbe, wodurch ein erfrischender Geschmack entsteht. Typischerweise wird Ceviche mit frischem Fisch wie Schnapper oder Heilbutt zubereitet. Es können aber auch Garnelen, Muscheln, Tintenfisch oder Kalmare verwendet werden. Die Marinierzeit ist entscheidend; kleine Fischstücke sollten 15-20 Minuten einweichen, um ein Übergaren zu vermeiden. Ceviche stammt ursprünglich aus Lateinamerika und erfreute sich zunehmender Beliebtheit, als ein peruanisches Restaurant verschiedene Variationen anbot. Peru beansprucht Ceviche heute als sein Nationalgericht, das von Feinschmeckern weltweit gefeiert wird.
Ceviche: Lateinamerikanisches Gericht mit rohem Fisch erlangt weltweite Anerkennung
Bearbeitet von: gaya ❤️ one
Quellen
KOMPAS.com
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.