Quark gewinnt an Anerkennung für seine ernährungsphysiologischen Vorteile, einschließlich Gewichtsmanagement, Muskelaufbau und Immununterstützung. Dieses vielseitige Milchprodukt kann in herzhaften und süßen Gerichten genossen werden und bietet zahlreiche Konsumptionsmöglichkeiten.
Quark wird aus erhitzter pasteurisierter Milch mit hinzugefügtem Lab oder Milchkulturen hergestellt und variiert in seinem Fettgehalt je nach verwendeter Milch: Vollfett enthält 9g, halbfett etwa 4,5g und fettarm rund 0,5g pro 100g. Laktosefreie Optionen sind ebenfalls erhältlich.
Reich an Proteinen, insbesondere Kasein, unterstützt Quark die körperliche und geistige Gesundheit und liefert essentielle Spurenelemente wie Calcium, Kalium, Magnesium sowie die Vitamine D, A, E und B. Der hohe Gehalt an Calcium und Vitamin D ist entscheidend für die Gesundheit von Knochen und Zähnen, während die probiotischen Inhaltsstoffe das Immunsystem unterstützen und chronische Entzündungen reduzieren.
Mit 14g Protein pro 100g Portion ist Quark eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die auf ihr Gewicht achten, da er den Muskelaufbau fördert. Er trägt auch zur Haut- und Gelenkgesundheit bei, indem er die Kollagenproduktion unterstützt.
Traditionelle Anwendungen von Quark gehen über kulinarische Anwendungen hinaus; er wurde in Hausmitteln gegen Entzündungen eingesetzt. Kalte Wickel aus Quark wurden verwendet, um Entzündungen bei stillenden Müttern zu lindern und Schwellungen in Gelenken zu reduzieren.
Integrieren Sie Quark in Ihre Ernährung mit köstlichen Rezepten wie Quark-Gugelhupf oder Käsekuchen:
Für den Gugelhupf die weiche Butter mit Zucker schaumig schlagen, Eigelbe, Zitronenschale und Quark hinzufügen. Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und unter die Mischung heben. Nach und nach Mehl und Backpulver einarbeiten, in eine gefettete Gugelhupfform gießen und bei 160°C 20 Minuten backen, dann auf 180°C erhöhen und weitere 30 Minuten backen.
Für den Käsekuchen den Boden vorbereiten, indem Sie weiche Butter, Zucker, Mehl, Backpulver und Zitronenschale vermischen und die Mischung auf den Boden einer Kuchenform drücken. In einer anderen Schüssel Quark mit Zucker, Eiern, Milch, geschmolzener Butter und Puddingpulver vermengen, in die Kruste gießen und bei 180°C etwa 50 Minuten backen.
Servieren Sie gekühlt und ziehen Sie in Betracht, Blaubeeren oder andere Früchte für zusätzlichen Geschmack hinzuzufügen.