Das US-Justizministerium hat Maurene Comey, eine erfahrene Bundesanwältin und Tochter des ehemaligen FBI-Direktors James Comey, entlassen. Comey war bekannt für ihre Rolle in hochkarätigen Fällen, darunter die Verfolgung von Sean "Diddy" Combs sowie die Ermittlungen gegen Jeffrey Epstein und Ghislaine Maxwell. Die Gründe für ihre Entlassung wurden nicht bekannt gegeben, was Fragen zur Unabhängigkeit der Justiz und möglichen politischen Einflüssen aufwarf.
In einer internen Nachricht an ihre Kollegen betonte Comey die Bedeutung von Integrität und Unabhängigkeit in der Justiz und warnte vor der Gefahr von Machtmissbrauch. Sie zitierte das Motto ihres Büros: "Ohne Angst oder Gunst" und ermutigte ihre Kollegen, sich für Gerechtigkeit und Wahrheit einzusetzen.
Die Entlassung von Comey erfolgt inmitten von Kontroversen über die Handhabung von Epstein-bezogenen Dokumenten durch das Justizministerium. Kritiker werfen der Behörde vor, Informationen zurückzuhalten und die Unabhängigkeit der Justiz zu gefährden. Die Situation hat die Diskussion über die Notwendigkeit von Transparenz und Unabhängigkeit in der Justiz erneut angestoßen.