NASAs IMAP-Mission: Kartierung der Heliosphäre zur Verbesserung der Weltraumwettervorhersage, Start im Herbst 2025

Bearbeitet von: Uliana S. Аj

Die Interstellar Mapping and Acceleration Probe (IMAP) der NASA befindet sich bei Astrotech in den Vorbereitungen für den Start, der frühestens im September 2025 geplant ist. Diese Mission widmet sich der Erforschung der Heliosphäre, der schützenden magnetischen Blase der Sonne, um die Weltraumwettervorhersage zu verbessern und die Technologie der Erde zu schützen.

IMAP wird die Sonne am Lagrange-Punkt 1 umkreisen, etwa 1,6 Millionen Kilometer von der Erde entfernt, was es ihr ermöglicht, den Sonnenwind zu messen und die Heliosphäre zu scannen. Das Raumschiff ist mit 10 wissenschaftlichen Instrumenten ausgestattet, die diese ausgedehnte magnetische Region kartieren sollen. Diese Instrumente werden Partikel analysieren, die aus dem interstellaren Raum strömen, und Einblicke in die Grenze der Heliosphäre und ihre Wechselwirkung mit dem Sonnenwind liefern.

Vor ihrer Ankunft bei Astrotech am 10. Mai 2025 wurde IMAP im Marshall Space Flight Center der NASA rigorosen thermischen Vakuumtests unterzogen, um die harten Bedingungen des Starts und der Raumfahrt zu simulieren. Unter der Leitung der Princeton University ist IMAP die fünfte Mission im Solar Terrestrial Probes-Programm der NASA. Die Daten der Mission werden wichtige Echtzeit-Weltraumwetterinformationen liefern, die sowohl der menschlichen Weltraumforschung als auch den technologischen Systemen auf der Erde zugute kommen.

Quellen

  • NDTV Gadgets 360

  • IMAP - NASA Science

  • Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.