Ein internationales Wissenschaftlerteam, darunter Tatyana Podladchikova von Skoltech, hat eine bedeutende Entdeckung über die Rolle von koronalen Löchern bei der Erzeugung von Hochgeschwindigkeits-Sonnenwind gemacht. Koronale Löcher sind große magnetische Öffnungen in der Sonnenkorona, die es dem Sonnenwind ermöglichen, in den Weltraum zu entweichen.
Durch die Analyse von Daten der STEREO-Raumsonden und erdgebundenen Beobachtungen entwickelten die Wissenschaftler ein Computermodell, das veranschaulicht, wie koronale Löcher geladene Teilchen erzeugen, die sich im gesamten Sonnensystem ausbreiten. Die Forschung korreliert Windcharakteristiken mit der Position von koronalen Löchern auf der Sonnenoberfläche. Die Ergebnisse der Studie wurden in Scientific Reports, Nature, veröffentlicht.
Diese Entdeckung ermöglicht genauere Vorhersagen von Weltraumwetterereignissen, was für den Start des Vigil-Observatoriums im Jahr 2031 von entscheidender Bedeutung ist. Vigil wird die Sonne überwachen, um die Erd-Infrastruktur vor Sonnenstürmen zu schützen und Frühwarnungen vor potenziellen Störungen von Satelliten, Luftfahrt und Stromnetzen zu geben. Der Start der Vigil-Mission ist für 2031 geplant.