Massiver Sonnenausbruch auf der Sonne verursacht Funkausfälle und schleudert Sonnenmaterial ins All (13. Mai 2025)

Bearbeitet von: gaya ❤️ one

Am 13. Mai 2025 kam es auf der Sonne zu einem bedeutenden Sonnenausbruch in ihrer nördlichen Hemisphäre, der Tonnen von Sonnenmaterial ins All schleuderte. Das von Vincent Ledvina beobachtete Sonnenfilament erstreckte sich über eine Million Kilometer.

Details und Auswirkungen des Sonnenausbruchs

Die Sonne entfesselte zwei starke Sonnenausbrüche von gegenüberliegenden Hemisphären. Der erste, ein Flare der Klasse X1.2, verursachte einen kurzen Kurzwellen-Funkausfall über Amerika. Das Solar Dynamics Observatory der NASA hat Bilder des Ereignisses aufgenommen, das um 11:38 Uhr ET seinen Höhepunkt erreichte. X-Klasse-Flares sind die intensivsten, und dies war der siebte X-Klasse-Flare des Jahres.

Der zweite Flare, der mit M5.3 bewertet wurde, löste einen längeren Funkausfall in Südostasien aus. Wissenschaftler analysieren Bildmaterial, um seine Flugbahn und die potenziell erdgerichtete Komponente zu bestätigen.

Kontext und potenzielle Auswirkungen

Der X1.2-Flare erzeugte einen koronalen Massenauswurf (CME), der die Erde aber voraussichtlich verfehlen und möglicherweise Venus und Merkur streifen wird. Eine frühere Warnung vor einem geomagnetischen Sturm der Klasse G3 wurde am 16. April 2025 aufgrund von CMEs von der Sonne ausgegeben. Sonnenausbrüche und CMEs können sich auf die Funkkommunikation, Stromnetze und Navigationssignale auswirken und Risiken für Raumschiffe und Astronauten darstellen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.