Am 12. Mai 2025 emittierte die Sonne eine Sonnenfackel der Klasse M1.9, einen Ausbruch mittlerer Größe, der um 3:01 Uhr Moskauer Zeit aufgezeichnet wurde. Die Fackel ging von der Sonnenfleckengruppe 4079 (N08W89) aus und dauerte etwa 11 Minuten.
Das Institut für Angewandte Geophysik (IPG) erwartet eine anhaltend mäßige Sonnenfackelaktivität mit dem Potenzial für zusätzliche Fackeln der M-Klasse. Instabile Bedingungen im Erdmagnetfeld und Störungen der Kurzwellen-Funkkommunikation sind ebenfalls möglich.
Sonnenfackeln werden nach ihrer Röntgenemissionsstärke in die Klassen A, B, C, M und X eingeteilt, wobei X die stärkste ist. Fackeln der M-Klasse sind von Bedeutung, da sie magnetische Stürme auf der Erde auslösen können. Während die Sonnenfackelaktivität in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 geringer war als im Jahr 2024, hat die Anzahl der magnetischen Stürme zugenommen.