Inouye-Sonnenteleskop erfasst beispiellose Details der Sonnenoberfläche

Bearbeitet von: Uliana S. Аj

Das Inouye-Sonnenteleskop, ausgestattet mit einem vier Meter großen Hauptspiegel und einem speziellen Kühlsystem, hat ein Bild der Sonnenoberfläche mit beispielloser Detailgenauigkeit aufgenommen.

Das bei einer Wellenlänge von 789 nm aufgenommene Bild zeigt Strukturen von nur 30 km Größe. Das Bild deckt eine quadratische Fläche von 36.500 km pro Seite ab und erreicht eine noch nie dagewesene Auflösung. Ein entsprechendes Video erstreckt sich über 19.000 x 10.700 km und veranschaulicht die turbulente Aktivität der Sonne.

Sichtbar sind Konvektionszellen mit einem Durchmesser von etwa 1000 km, die durch heftige Plasmabewegungen angetrieben werden, die Energie aus dem Inneren der Sonne an ihre Oberfläche transportieren. Heißes Plasma steigt im Zentrum dieser Zellen (Granulate) auf, kühlt ab, dehnt sich aus und sinkt dann zu den Rändern hin ab, wobei es aufgrund der niedrigeren Temperatur weniger leuchtend erscheint.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.