Am 22. März erreichte die Parker Solar Probe der NASA, das erste Raumschiff, das die Sonne im Jahr 2021 "berührte", ihren Rekord erneut, indem sie sich bis auf 6,1 Millionen Kilometer an die Sonnenoberfläche annäherte und mit 692.000 Kilometern pro Stunde unterwegs war. Während dieses Vorbeiflugs operierte die Sonde autonom und sammelte mit ihren Instrumenten Daten über den Sonnenwind innerhalb der Sonnenkorona. Am 25. März sendete sie ein Bestätigungssignal, das einen normalen Betrieb anzeigte. Dieser Vorbeiflug ermöglicht beispiellose wissenschaftliche Messungen des Sonnenwinds und verwandter Aktivitäten. Wissenschaftler erwarten, dass die Daten die Weltraumwettervorhersagen verbessern und Rätsel über die Sonne lösen werden, wie z. B. warum ihre Korona heißer ist als ihre Oberfläche. Der Hitzeschild der Sonde schützt sie vor der Hitze der Sonne, sodass ihre Komponenten bei Umgebungstemperaturen arbeiten können. Die Parker Solar Probe wird am 19. Juni einen weiteren Vorbeiflug mit ähnlicher Geschwindigkeit und Entfernung durchführen. Die Sonde ist nach dem Astrophysiker Eugene Parker benannt, der die Existenz des Sonnenwinds 1958 erstmals theoretisch vorhergesagt hatte.
NASAs Parker Solar Probe erreicht am 22. März erneut Rekordnähe zur Sonne
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.