Parker Solar Probe absolviert am Samstag zweiten nahen Vorbeiflug an der Sonne

Die Parker Solar Probe der NASA hat am Samstag ihren zweiten nahen Vorbeiflug an der Sonne absolviert, nachdem sie im Dezember ihren ersten Rekorddurchgang absolviert hatte. Die Raumsonde näherte sich der Sonnenoberfläche bis auf 6 Millionen Kilometer (3,8 Millionen Meilen) und damit näher als jedes andere Objekt zuvor. Da der Vorbeiflug außerhalb der Kommunikationsreichweite stattfindet, wird die Bestätigung von Parker erst am Dienstagnachmittag erwartet. Die Sonde, das schnellste jemals gebaute Raumschiff, soll an ihrem nächsten Punkt Geschwindigkeiten von 690.000 km/h (430.000 mph) erreichen. Parker wurde 2018 gestartet und hat bereits die Sonnenkorona durchquert. Wissenschaftler erwarten, dass die gesammelten Daten Einblicke in die extreme Hitze der Korona und die Mechanismen des Sonnenwinds liefern werden.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.