Nach über einem Jahrhundert seit 1912 wird die Iberische Halbinsel in weniger als drei Jahren eine Reihe von vier Sonnenfinsternissen erleben. Die Abfolge beginnt mit einer partiellen Finsternis am 29. März 2025. Darauf folgen zwei totale Sonnenfinsternisse am 12. August 2026 und am 2. August 2027. Die Reihe endet mit einer ringförmigen Finsternis am 26. Januar 2028. Astronomen warnen vor direkter Beobachtung ohne geeigneten Augenschutz wegen des Risikos schwerer Netzhautschäden. Sichere Beobachtungsmethoden umfassen indirekte Projektion mit Lochkameras oder die Beobachtung des Sonnenschattens durch Blätter. Die totale Finsternis vom 12. August 2026 wird in der nördlichen Hälfte der Halbinsel sichtbar sein, wobei die Totalität in einigen Gebieten bis zu 1 Minute und 40 Sekunden dauert. Die ringförmige Finsternis im Jahr 2028 wird einen 'Feuerring'-Effekt zeigen, der über 7 Minuten andauert.
Iberische Halbinsel erlebt ab 29. März 2025 vier Sonnenfinsternisse in drei Jahren
Edited by: Aurelia One
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.