Die NASA startet im März 2025 die Electrojet Zeeman Imaging Explorer (EZIE)-Mission, um aurorale Elektrojets zu untersuchen, starke elektrische Ströme, die hoch über der Erde fließen. Diese Elektrojets, die eine Million Ampere überschreiten, beeinflussen das Weltraumwetter und stören Kommunikationssignale. Die Mission umfasst den Einsatz von drei CubeSats in einer koordinierten Umlaufbahn, um magnetische Störungen zu beobachten, die durch die Ströme verursacht werden. Jeder CubeSat wird ein Magnetometer tragen, um die Stärke und Richtung der elektrischen Ströme zu messen. EZIE zielt darauf ab, Einblicke in die Struktur und das Verhalten von Elektrojets zu geben und das Verständnis von Weltraumwetterphänomenen zu verbessern. Die Mission wird an Bord einer SpaceX Falcon 9-Rakete von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien gestartet und fällt mit dem Höhepunkt des 11-jährigen Sonnenzyklus zusammen.
NASAs EZIE-Mission zur Untersuchung der Auroralen Elektrojets der Erde, Start im März 2025
Bearbeitet von: Uliana S. Аj
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.