NASAs EZIE-Mission zur Erforschung von Aurora-Elektrojets gestartet (14. März, Kalifornien)

Bearbeitet von: Uliana S. Аj

Die EZIE-Mission (Electrojet Zeeman Imaging Explorer) der NASA wurde am 14. März um 23:43 Uhr PDT mit einer SpaceX Falcon 9-Rakete von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien gestartet. Die Mission besteht aus drei kleinen Satelliten, die in einer "Perlenkette"-Konfiguration in einer Höhe von etwa 418 bis 595 Kilometern über der Erde fliegen werden. Ihr Hauptziel ist die Kartierung von Aurora-Elektrojets, starken elektrischen Strömen in der oberen Atmosphäre der Polarregionen, in denen Polarlichter auftreten. Die Satelliten wurden am 15. März gegen 2:00 Uhr PDT erfolgreich ausgesetzt und werden in den nächsten 10 Tagen ihre Funktionsfähigkeit überprüfen, bevor sie ihre 18-monatige Mission beginnen. Die EZIE-Mission zielt darauf ab, das Verständnis der Wechselwirkung zwischen Erde und Weltraum zu verbessern und Modelle zur Vorhersage des Weltraumwetters zu optimieren. Das Missionsteam verteilt außerdem Magnetometer-Kits (EZIE-Mag) für Bildungszwecke, die es Interessierten ermöglichen, zur Erforschung des elektrischen Stromsystems der Erde beizutragen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

NASAs EZIE-Mission zur Erforschung von Aur... | Gaya One