Neun erdnahe Asteroiden nähern sich am 29. Januar 2025

Bearbeitet von: Uliana S. Аj

Die NASA verfolgt derzeit über 1,1 Millionen Asteroiden im Sonnensystem, mit Tausenden von Neuentdeckungen jeden Monat. Unter diesen sind erdnahe Asteroiden (NEA) von besonderem Interesse, da sie der Erdumlaufbahn nahe kommen und potenzielle Risiken darstellen.

Am 29. Januar 2025 erreichen neun Asteroiden ihre erdnächsten Punkte zur Erde, darunter einer, der als potenziell gefährlich eingestuft wird.

Der größte dieser Asteroiden ist (2022 CN1), dessen Durchmesser auf 145 bis 324 Meter geschätzt wird. Er wird heute um 04:35 UTC der Erde am nächsten kommen. Der zweitgrößte NEA, (2020 HL4), hat einen Durchmesser von 32 bis 71 Metern, während (2019 BL) mit 24 bis 54 Metern den dritten Platz belegt.

Die nächste Annäherung erfolgt durch den Asteroiden (2025 BY1), der um 15:44 UTC in einer Entfernung von etwa 2,6 Millionen Kilometern vorbeifliegen wird.

Der Asteroid, der der Erde am nächsten kam, ohne einen Einschlag zu verursachen, war (2020 QG), der am 16. August 2020 in einer Entfernung von nur 3.000 Kilometern vorbeiflog. Er wurde sechs Stunden nach dem Vorbeiflug entdeckt und bewegte sich mit etwa 44.000 km/h. Aufgrund seiner kleinen Größe von 3 bis 6 Metern wurde erwartet, dass er beim Eintritt in die Atmosphäre verglüht.

Potenziell gefährliche Asteroiden werden als solche definiert, die der Erdumlaufbahn innerhalb von 0,05 AE (ca. 7,5 Millionen Kilometer) nahekommen und eine absolute Helligkeit von 22 mag oder weniger aufweisen, was auf eine Größe von mindestens 140 Metern hinweist, die bei einer Kollision erhebliche Schäden verursachen könnte. Etwa 20 Prozent der NEA werden als potenziell gefährlich eingestuft.

Derzeit befindet sich ein potenziell gefährlicher Asteroid, (2022 CN1), in Erdnähe.

Details zu (2022 CN1):

  • Erste Beobachtung: 24. Juli 2004

  • Letzte Beobachtung: 25. Januar 2025

  • Absolute Helligkeit: 21,32 mag (schwach)

  • Geschätzter Durchmesser: 145 m bis 324 m

  • Entfernung: 8,9 Millionen km

  • Geschwindigkeit: 54.530,1 km/h (15,15 km/s)

  • Zeitpunkt der kürzesten Entfernung zur Erde: 29. Januar 2025 um 04:35 UTC

Asteroiden, die die Erdbahn kreuzen, werden auch als Erdbahnkreuzer bezeichnet. NEA vom Typ Apollo nähern sich von außen der Erdbahn, während NEA vom Typ Aten von innen kommen. Heute nähern sich insgesamt acht Erdbahnkreuzer unserem Planeten.

Asteroiden der Typen Amor und Atira kreuzen die Erdbahn nicht. Atira-Asteroiden bewegen sich vollständig innerhalb der Erdbahn, während Amor-Asteroiden sich von außen annähern.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.