NASA-Sonde berührt die Sonne: historischer Moment

Bearbeitet von: Uliana S. Аj

Am 24. Januar 2025 erreichte die Parker-Solarsonde der NASA einen bedeutenden Meilenstein, indem sie die Sonne 'berührte' und den Klang von Sonnenfackeln während ihrer nächsten Annäherung an die Sonnenkorona aufnahm. Die 2018 gestartete Sonde spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung der äußeren Atmosphäre der Sonne und liefert wichtige Daten über die Sonnenaktivität.

Der nächste Vorbeiflug der Sonde fand am Heiligabend 2024 statt, als sie in einer Entfernung von etwa 3,8 Millionen Meilen von der Sonnenoberfläche durch die äußere Korona flog. Trotz dieser Distanz sah sich der Kohlenstoffschaum-Schutzschild der Sonde, der Temperaturen von bis zu 1.425 Grad Celsius standhalten kann, Herausforderungen aufgrund der extremen Hitze der Sonne gegenüber, die etwa 5.600 Grad Celsius erreicht.

Mit einer Geschwindigkeit von 430.000 Meilen pro Stunde hält die Parker-Solarsonde den Rekord als das schnellste von Menschenhand geschaffene Objekt. Nicky Fox, Leiterin der wissenschaftlichen Missionsdirektion der NASA, betonte die Bedeutung dieser Mission, um den Einfluss der Sonne auf unser Sonnensystem und ihre Auswirkungen auf die Technologie auf der Erde zu verstehen.

Bei ihren jüngsten Vorbeiflügen hat die Sonde Daten gesammelt, die Wissenschaftlern helfen, die Heizmechanismen der Sonnenkorona zu verstehen und die Ursprünge des Sonnenwinds zurückzuverfolgen. Die aufgenommenen Geräusche des Sonnenwinds haben unter den Zuhörern eine Mischung aus Neugier und Angst ausgelöst, wobei viele die unheimliche Qualität des Geräuschs beschrieben haben.

Die Parker-Solarsonde ist für weitere enge Vorbeiflüge am 22. März und 19. Juni 2025 geplant, bei denen die Datensammlung fortgesetzt wird, um unser Verständnis der Sonnenphänomene zu erweitern.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.