Nasa-Astronaut Don Pettit hat kürzlich ein fesselndes Video der Aurora Borealis von der Internationalen Raumstation (ISS) geteilt. Die Aufnahmen, die am 6. Januar 2025 veröffentlicht wurden, zeigen das lebendige grüne Leuchten der Auren, das durch die Wechselwirkung von geladenen Teilchen des Sonnenwinds mit dem Magnetfeld der Erde entsteht.
Pettit beschrieb die Erfahrung mit den Worten "Über der Aurora fliegen; intensiv grün", und hebt die einzigartige Perspektive aus etwa 370 bis 460 Kilometern Höhe hervor. Das Video erregte große Aufmerksamkeit in den sozialen Medien, wobei die Zuschauer sowohl Staunen als auch Skepsis äußerten.
Während viele die atemberaubenden Bilder bewunderten, bezweifelten einige die Authentizität des Videos und vermuteten, es könnte künstlich erzeugt worden sein. Kritiker wiesen darauf hin, dass der Detailgrad, insbesondere die Sichtbarkeit der darunter liegenden Stadtlichter, aus der Höhe der ISS unwahrscheinlich schien.
Auren sind natürliche Lichtspiele, die auftreten, wenn Sonnenaktivitäten, wie Sonnenstürme oder koronale Massenauswürfe, magnetische Stürme in der Erdatmosphäre auslösen. Diese Phänomene sind typischerweise in hochgradigen Regionen in der Nähe der Pole sichtbar, doch erhöhte Sonnenaktivität kann ihre Sichtbarkeit weiter nach Süden ausdehnen.
Don Pettit, ein erfahrener Astronaut mit über 370 Tagen im All, ist derzeit auf seiner dritten Mission an Bord der ISS im Rahmen der Expedition 72. Seine laufenden Arbeiten umfassen wissenschaftliche Experimente und die Erfassung bemerkenswerter Bilder von der Schönheit der Erde aus dem Weltraum. Der jüngste Anstieg der auroralen Aktivität fällt mit der maximalen Sonnenaktivitätsphase im 11-jährigen Zyklus der Sonne zusammen, was zu häufigeren und beeindruckenderen Darstellungen führt.
Die NASA hat angemerkt, dass Sonnenstürme zwar Kommunikationssysteme stören können, jedoch während dieser erhöhten Sonnenaktivität keine signifikanten Störungen gemeldet wurden. Stattdessen haben diese Ereignisse sowohl Astronauten als auch Beobachtern auf der Erde atemberaubende visuelle Eindrücke beschert, die die dynamische Schönheit unseres Sonnensystems zeigen.