Am 3. und 4. Januar 2025 ereigneten sich zwei bedeutende X-Klasse Sonnenausbrüche, die zu Kommunikationsausfällen in verschiedenen Regionen, einschließlich Afrika, Südamerika und Australien, führten. Diese Ausbrüche erreichten die Erde innerhalb weniger Minuten, was Wissenschaftler dazu veranlasste, einen geomagnetischen Sturm für den 5. und 6. Januar vorherzusagen.
Der erste Ausbruch, klassifiziert als X1.2, trat am 3. Januar auf, während der zweite Ausbruch, klassifiziert als X1.1, am 4. Januar stattfand. Die von diesen Ereignissen ausgestrahlte Energie beeinträchtigte die Funkkommunikation, wobei der erste Ausbruch die Signale in Teilen Afrikas und Südamerikas störte, während der zweite Ausbruch Gebiete in Australien und Neuseeland betraf.
Beide Ausbrüche stammen aus einer Sonnenfleckenregion, die als AR3947 identifiziert wurde, die durch dunklere Bereiche mit kühlerem Plasma und starken Magnetfeldern gekennzeichnet ist. Wenn sich die Linien des Magnetfelds neu anordnen, wird Energie und Strahlung freigesetzt. Wenn diese Sonnenflecken auf die Erde gerichtet sind, können die resultierenden Strahlungen negative Auswirkungen haben.
Die Störung der Kommunikation tritt auf, wenn geladene Teilchen von der Sonne in die oberen Schichten der Erdatmosphäre eindringen und mit Molekülen von Gasen interagieren, was die Übertragung von Funksignalen behindert.
Sonnenausbrüche werden in fünf Klassen eingeteilt, wobei X-Klasse die stärksten sind. Jede nachfolgende Klasse erhöht sich um den Faktor zehn. Nach X folgen M, C, B und A Klassen. Jede Klasse ist mit einer Zahlenangabe verbunden, die die Stärke des einzelnen Ausbruchs angibt.
Wissenschaftler vermuten, dass beide Ausbrüche von koronalen Massenauswürfen begleitet wurden, die ebenfalls die Erde erreichen können. Sollte dies geschehen, wird für den 5. und 6. Januar ein geomagnetischer Sturm der Stufen G1 oder G2 erwartet, der als moderater geomagnetischer Sturm eingestuft wird.
Der Sonnenzyklus befindet sich derzeit in einer Phase, die als Sonnenmaximum bezeichnet wird, die typischerweise in der Mitte des 11-jährigen Aktivitätszyklus der Sonne auftritt. Der aktuelle 25. Sonnenzyklus begann 2019. Das Sonnenmaximum ist gekennzeichnet durch eine Zunahme der Sonnenfleckenaktivität und das Auftreten starker Ausbrüche. Es wird erwartet, dass X-Klasse Ausbrüche in den kommenden Jahren häufiger auftreten.