Bedeutende Sonnenaktivität erwartet am 8. November 2024

Am 8. November 2024 sind erhebliche Chancen auf intensive Sonnenausbrüche der Klasse X zu erwarten. Diese solaren Ausbrüche können von starken koronalen Massenauswürfen (CMEs) begleitet werden, die erhebliche Auswirkungen auf die Erde haben können. Solche Ereignisse sind verantwortlich für geomagnetische Stürme, die durch die Wechselwirkung des vom Sonnenwind emittierten Sonnenlichts mit dem Magnetfeld der Erde verursacht werden. Dieser Fluss von elektrisch geladenen Partikeln, oder Plasma, kann elektrische Netze, Satelliten, Internetverbindungen und Funkkommunikation durch induzierte Ströme erheblich schädigen.

Das aktuelle Risiko starker Ausbrüche der Klasse X wurde vom spezialisierten Portal Spaceweather.com mit Daten des Space Weather Prediction Center der NOAA kommuniziert. Schätzungen zeigen eine Wahrscheinlichkeit von 35 % für intensive Sonnenausbrüche, die heute auftreten. Die Anwesenheit von drei großen Sonnenflecken auf der Sonne mit gemischten Polaritätsmagnetfeldern der Delta-Klasse ist ein beitragender Faktor, da diese anfällig für explosive magnetische Rekombination sind.

Sonnenflecken sind dunklere und kühlere Regionen auf der Sonne, in denen die Magnetfelder die Wärme tiefer im Inneren des Sterns zurückhalten. Sie sind durch turbulente Magnetfelder gekennzeichnet, die sich schnell durch einen Prozess namens Rekombination trennen und wieder verbinden können. Wenn dies geschieht, wird eine enorme Menge an Energie freigesetzt, vergleichbar mit der gleichzeitigen Explosion von Hunderttausenden, wenn nicht Millionen von Atombomben. Diese Sonnenausbrüche können auch die Freisetzung von Sonnenmaterial in den tiefen Weltraum auslösen. Je schneller und energischer der Sonnenwind ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit schwerer geomagnetischer Stürme auf der Erde.

Die Prognose für Sonnenaktivität am heutigen 8. November 2024 wird durch die Magnetfelder der drei großen Sonnenflecken AR3889, AR3883 und AR3886 beeinflusst, die sich in der äquatorialen Region der Sonne befinden. Letztere zwei sind direkt auf die Erde gerichtet. Sonnenausbrüche werden in fünf Klassen eingeteilt: A, B, C, M und X, wobei die Klasse X die energischste ist. Jede Klasse repräsentiert einen zehnfachen Anstieg der Leistung, wobei die letzte Kategorie keine definierte Grenze hat. Bis heute war der stärkste jemals registrierte Ausbruch ein Ereignis der Klasse X 45 im Jahr 2003; der stärkste Ausbruch des aktuellen Sonnenzyklus (25) war ein Ereignis der Klasse X 9.1, das Anfang Oktober stattfand. Kurz danach wurden am 10. und 11. Oktober intensive geomagnetische Stürme registriert, begleitet von Polarlichtern in mittleren Breiten, einschließlich Italien. Daher könnten, wenn heute ein heftiger Ausbruch der Klasse X mit CME auftritt, in den kommenden Tagen wieder Polarlichter in Italien erscheinen, da es mehrere Tage dauert, bis der Fluss von elektrisch geladenen Energiepartikeln die Magnetosphäre der Erde beeinflusst und solare Stürme und damit verbundene optische Phänomene verursacht.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.