Indien startet Proba-3-Mission

Neu-Delhi, 5. November: Die Indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO) bereitet sich darauf vor, die Sonnenbeobachtungsmission Proba 3 der Europäischen Union im Dezember zu starten. Diese Ankündigung machte Dr. Jitendra Singh, Minister für Wissenschaft und Technologie, während der Indischen Weltraumkonferenz 3.0.

Die Proba-3-Mission hat zum Ziel, die schwache Sonnenkorona näher am Sonnenrand zu studieren und wird die PSLV-XL-Rakete für den Start von Sriharikota nutzen. Diese Mission umfasst zwei Satelliten, die zusammenarbeiten, um ein 144 Meter langes Instrument, bekannt als Sonnenkoronagraph, zu schaffen, das dazu dient, die Sonnenkorona zu beobachten, die aufgrund der Helligkeit der Sonnenoberfläche schwer zu studieren ist.

Dr. Singh betonte, dass diese Mission die 'erste präzise Flugformation der Welt' darstellt, die eine beispiellose Nähe und Detailgenauigkeit in der Untersuchung der schwer fassbaren Sonnenkorona ermöglicht. Er stellte fest, dass der Weltraumsektor, der jahrzehntelang eingeschränkt war, nun für die öffentliche Beteiligung geöffnet wurde, was zu einem signifikanten Wachstum der Branche geführt hat.

Der Minister skizzierte auch ehrgeizige zukünftige Projekte, darunter die Errichtung der indischen Raumstation Bharatiya Antariksha Station (BAS) bis 2035 und das Ziel, bis 2040 den ersten Inder auf dem Mond zu landen. Er hob die zunehmende Nutzung von Weltraumtechnologie in verschiedenen Sektoren in Indien hervor, die zur Entwicklung von Smart Cities durch Navigation, Satellitenbilder und Geländeabbildung beiträgt.

Darüber hinaus äußerte Dr. Singh den Wunsch Indiens, seinen Anteil an der globalen Weltraumwirtschaft von 2 % auf 10 % in den kommenden Jahren zu erhöhen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.