Solar Orbiter nimmt beispielloses Bild der Sonnenkorona im Jahr 2025 auf

Bearbeitet von: Uliana S. Аj

Der Solar Orbiter der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) hat eine bemerkenswerte Leistung vollbracht und das bisher größte und detaillierteste Bild der Sonnenkorona aufgenommen. Dieses aus 200 Einzelbildern zusammengesetzte Kompositbild wurde am 9. März 2025 aus einer Entfernung von etwa 77 Millionen Kilometern [4] aufgenommen.

Das Bild zeigt die Sonnenkorona in ultraviolettem Licht bei einer Wellenlänge von 17,4 Nanometern. Dies ermöglicht es Wissenschaftlern, beispiellose Einblicke in die dynamischen Prozesse zu gewinnen, die in der Sonnenatmosphäre ablaufen [4]. Der Solar Orbiter, der Anfang 2020 gestartet wurde, ist so konzipiert, dass er die Sonne von einzigartigen Standpunkten aus untersucht, einschließlich oberhalb und unterhalb ihrer Pole [5, 7].

Das Mosaik wurde mit dem Full Sun Imager erstellt, wobei Helligkeit und Schärfe optimiert wurden, um eine beeindruckende Auflösung von 12.544 x 12.544 Pixeln zu erzielen [4]. Die Sonnenkorona, die aus heißen, geladenen Teilchen besteht, die vom Magnetfeld der Sonne eingefangen werden, ist entscheidend für das Verständnis des Weltraumwetters und seiner potenziellen Auswirkungen auf die Erde [2, 6]. Durch die Beobachtung der Korona wollen Wissenschaftler die Vorhersagen von Sonnenstürmen und deren Auswirkungen auf unseren Planeten verbessern [3, 10]. Die ESA plant, die Mission weiter auszubauen, um die Sonne aus neuen Perspektiven weiter zu erforschen [5].

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

GAYA ONE - Die Welt mit Nachrichten vereinen | Gaya One