Am 23. Januar 2025 gab Singapur seine Teilnahme an der Global Network of Optical Magnetometers for Exotic (GNOME) Forschungsinitiative bekannt. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, Dunkle Materie durch fortschrittliche Quanten-Sensortechnologie zu erkennen.
Die GNOME-Station in Singapur wird im Agency for Science, Technology and Research (A*STAR) eingerichtet und nutzt ein hybrides Sensornetzwerk, das Quanten-Magnetometer, atomare Gravimeter und atomare Uhren von führenden lokalen Institutionen wie dem Centre for Quantum Technologies (CQT), der National University of Singapore (NUS) und der Nanyang Technological University (NTU Singapore) integriert.
Die Integration von Cloud-Computing und maschinellen Lernfähigkeiten von Amazon Web Services (AWS) Singapur wird die Datensammlung und -analyse verbessern, sodass Forscher die Reichweite von nachweisbarer Dunkler Materie und exotischen Partikeln erweitern können. Die äquatoriale Lage der Station wird voraussichtlich die Datenakkuratheit durch Filterung unerwünschten Rauschens erhöhen.
Dr. Wang Tao, leitender Quantenwissenschaftler bei A*STAR, äußerte seine Begeisterung über die Rolle Singapurs in GNOME und erklärte, dass dies eine bedeutende Gelegenheit für den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit mit globalen Institutionen darstellt. Die ersten Suchdaten aus dieser Initiative werden für 2025 erwartet.
Der außerordentliche Professor Murray Barrett vom CQT betonte das Potenzial optischer Uhren zur Entdeckung neuer Physik und Dunkler Materiemodelle, während die Landesmanagerin von AWS Singapur, Frau Elsie Tan, die Demokratisierung quantentechnologischer Lösungen zur Bewältigung komplexer Herausforderungen in verschiedenen Branchen hervorhob.
Professor Lam Ping Koy, Chief Quantum Scientist bei A*STAR, merkte an, dass diese Initiative Singapur als führenden Akteur in der quantenbasierten Sensorik positioniert und durch die Anwendung quantentechnologischer Lösungen zu bedeutenden wissenschaftlichen Herausforderungen beiträgt.