Nanomedizinische Erkenntnisse revolutionieren Agrochemikalien für eine nachhaltige Landwirtschaft

Bearbeitet von: Vera Mo

Wissenschaftler der UNSW leisten Pionierarbeit bei einem neuartigen Ansatz für Agrochemikalien und lassen sich von der Nanomedizin inspirieren, um effektivere und nachhaltigere Lösungen zu entwickeln. Dr. Cong Vu von der School of Chemistry der UNSW wendet Nanopartikel-Designprinzipien, die ursprünglich für die Krebsbehandlung gedacht waren, an, um die Abgabe von Agrochemikalien an Pflanzen zu verbessern. Dies beinhaltet die Manipulation der Größe, Oberfläche und des Materials von Nanopartikeln, um Pestizide und Fungizide präzise zu zielen und abzugeben, wodurch die Umweltbelastung minimiert wird. Das Startup NanoSoils Bio von Dr. Vu hat kürzlich Patente für Verfahren angemeldet, die die Effizienz von Nanopartikeln optimieren. Zusätzlich zu verbesserten Pestiziden entwickeln sie Siliziumdioxid-Nanopartikel, um die Trockenheitsresistenz von Baumwollpflanzen zu verbessern. Scientia-Professor Justin Gooding betont das Potenzial dieser Überschneidung und stellt fest, dass die umfangreiche Forschungsbasis der Nanomedizin die Kostenschwelle bei der nano-agrochemischen Innovation erheblich senken kann. Dieser innovative Ansatz verspricht, umweltfreundlichere Agrochemikalien erschwinglicher zu machen und sauberere, nachhaltigere landwirtschaftliche Praktiken zu fördern.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.