Im Jahr 2025 werden die Bulgarische Akademie der Wissenschaften (BAS) und Agria AD ein neuartiges Bioinsektizid vorstellen, das zum Schutz von Nutzpflanzen vor Schädlingen entwickelt wurde. Dieses Produkt ist das Ergebnis gemeinsamer Forschung des Instituts für Mikrobiologie und des Instituts für Chemieingenieurwesen der BAS.
Das Bioinsektizid basiert auf einem neuen bulgarischen Stamm von *Bacillus thuringiensis*, der eine breite Wirksamkeit gegen wichtige Schädlinge wie Raupen, Kartoffelkäfer, Nematoden und Blattläuse gezeigt hat. Genetische Analysen des Stammes ergaben das Vorhandensein von Toxin-kodierenden Genen, während mikroskopische Untersuchungen das Vorhandensein von aktiven Sporen und kristallinen Toxinen bestätigten.
Feldversuche haben gezeigt, dass das Bioinsektizid Schädlingsbefall signifikant reduzieren und somit zu gesünderen Pflanzen führen kann. Die Wirksamkeit des bulgarischen Präparats ist gleichwertig oder sogar überlegen zu der bestehender kommerzieller Produkte. Die lyophilierte Formulierung gewährleistet Stabilität während der Lagerung und Anwendung, und seine Umweltverträglichkeit macht es sowohl für den konventionellen als auch für den ökologischen Anbau geeignet.
Diese Innovation stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der biologischen Pflanzenschutzmittel dar und bietet nachhaltige Lösungen für den Pflanzenschutz in Bulgarien. Die Technologie, die in vierjähriger gemeinsamer Forschung entwickelt wurde, soll in Bulgarien zu erschwinglichen Preisen produziert und verkauft werden.
Professor Penka Petrova, Direktorin des Instituts für Mikrobiologie, betont, dass das Präparat zunächst zur Bekämpfung des Kartoffelkäfers eingesetzt wird, der derzeit durch keine auf dem Markt befindlichen Formulierungen kontrolliert werden kann. Das Präparat kann in allen landwirtschaftlichen Kulturen eingesetzt werden, mit der größten Anwendung im Gemüseanbau, aber auch in vielen Zierpflanzen, von Rosen bis zu Tulpen, die von blattfressenden Schädlingen befallen werden.
Agria AD plant, dieses Bioinsektizid in Kürze auf den Markt zu bringen, was einen wichtigen Fortschritt im Kampf gegen landwirtschaftliche Schädlinge darstellt und neue Möglichkeiten für eine nachhaltige Landwirtschaft in Bulgarien eröffnet. Dies könnte auch als Beispiel für andere europäische Länder dienen, die nach umweltfreundlicheren Anbaumethoden suchen.