Forscher am Indian Institute of Technology (IIT) Dharwad haben einen bedeutenden Durchbruch in der Technologie bifazialer Perowskit-Solarzellen erzielt. Ihre im Februar 2025 veröffentlichte Arbeit beschreibt die Entwicklung einer neuartigen transparenten NiO/Ag/NiO (NAN)-Elektrode, die Effizienz, Haltbarkeit und Infrarottransparenz verbessert. Dieser Fortschritt ebnet den Weg für breitere Anwendungen der Solarenergie. Das Team integrierte eine hybride, transparente Top-Elektrode (TE), die aus einer dreischichtigen NiO/Ag/NiO-Struktur besteht. Mithilfe einer Niedrigenergie-PVD-Technik (Physical Vapor Deposition) entwickelten sie eine Elektrode mit außergewöhnlich niedrigem elektrischem Widerstand und hoher Durchlässigkeit für sichtbares Licht, wodurch die Leistung dieser Solarzellen erheblich verbessert wurde. Die NAN-TE erreichte Leistungs-Umwandlungs-Effizienz (PCE) von 9,05 und 6,54 Prozent, wenn sie von beiden Seiten beleuchtet wurde. Ein hoher Bifazialitätsfaktor von 72 Prozent deutet auf die Fähigkeit der Zelle hin, Licht aus beiden Richtungen effektiv einzufangen. Die Zellen behielten 80 % ihrer anfänglichen Effizienz über 1000 Stunden ohne Verkapselung bei. Das dünne Profil der Elektrode ermöglicht die Integration in Baumaterialien, Tandem-Solarzellen, Agrivoltaik und Automobiltechnologien.
Bifaziale Perowskit-Solarzellen erzielen Durchbruch bei der Effizienz mit transparenter Elektrode
Bearbeitet von: Vera Mo
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.