Lipoprotein(a), oder Lp(a), ist eine Art Fettpartikel im Blut, ähnlich dem LDL-Cholesterin. Erhöhte Lp(a)-Werte, oft symptomfrei, können das Risiko für Herzerkrankungen, Schlaganfall und Aortenstenose deutlich erhöhen. Forscher suchen aktiv nach Wegen, Lp(a) zu senken, um die kardiovaskuläre Gesundheit zu verbessern, da hohe Werte die Blutgerinnung und Entzündungen fördern.
Während Lebensstiländerungen wie Ernährung und Bewegung nur begrenzte Auswirkungen auf den Lp(a)-Spiegel haben, zeigen neue Therapien Potenzial bei der Senkung von Lp(a) und der Reduzierung des Risikos für kardiovaskuläre Ereignisse. Experten betonen die Bedeutung der Beratung durch Gesundheitsdienstleister, um geeignete Behandlungsstrategien für die Behandlung der Herzgesundheit zu bestimmen.
Neue RNA-basierte Medikamente werden entwickelt, um die genetischen Anweisungen für die Lp(a)-Produktion in der Leber zu beeinflussen. Diese Therapien könnten potenziell den Lp(a)-Spiegel deutlich senken. Klinische Studien sind im Gange, um die langfristige Sicherheit und Wirksamkeit dieser Behandlungen zu bewerten.