Die Restaurierung der Nordostmauer der Burg Ľubovňa in der Slowakei steht kurz vor dem Abschluss. Das Projekt soll diesen Sommer fertiggestellt werden, die öffentliche Zugänglichkeit ist für das kommende Jahr geplant. Der restaurierte Bereich wird eine archäologische Ausstellung beherbergen, die Funde aus den Ausgrabungen vor Ort präsentiert. Die Ausstellung wird auch die Militärbarracken aus dem 18. Jahrhundert und das Leben der Burgsoldaten beleuchten.
Die Mauer, mit einer Länge von 50 Metern und einer Höhe von 12 Metern, wurde in einem eingestürzten Abschnitt wiederaufgebaut und der verbleibende Teil renoviert. Die Restaurierung umfasst auch das Innere der Mauer und der angrenzenden Baracken. Nach Abschluss der Arbeiten sind Ausstellungen und Sicherheitsmaßnahmen vorgesehen.
Das Projekt, das im September 2023 begann, beinhaltet auch die Restaurierung des dritten und vierten Hofes sowie des Brunnens. Die Gesamtkosten belaufen sich auf über 1,2 Millionen Euro. Die Finanzierung erfolgt durch das Kulturministerium der Slowakischen Republik und die Selbstverwaltungsregion Prešov. Die Arbeiten wurden unter Verwendung historischer Techniken und Materialien durchgeführt, um die Authentizität der Mauer zu bewahren. Dies entspricht den europäischen Standards für Denkmalpflege und Restaurierung.