Neueste Ausgrabungen in Shakhi Kora im irakischen Kurdistan haben Dutzende von Ton-Schalen aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. zutage gefördert, die Aufschluss über die Ursprünge und den Niedergang früher Regierungsstrukturen geben. Die Forschung, die seit 2019 durchgeführt wird, deutet auf einen Zusammenhang mit Uruk hin, einer der frühesten Städte der Welt, die im heutigen Südirak liegt.
Archäologen hatten zuvor monumentale Bezirke und Tausende von Tontafeln in Uruk identifiziert, die diesen Ort als bedeutendes urbanes Zentrum markieren. Die neu entdeckten Schalen, die in alten institutionellen Gebäuden in Shakhi Kora gefunden wurden, ähneln denen, die in Uruk und anderen zeitgenössischen Stätten ausgegraben wurden.
Laut einer Studie, die in der Zeitschrift Antiquity veröffentlicht wurde, wurden diese Schalen wahrscheinlich für Gemeinschaftsmahlzeiten verwendet, die möglicherweise herzhaften Fleischeintöpfen für Arbeiter dienten, die mit den Institutionen verbunden waren. Analysen von Tierknochen und Rückständen unterstützen diese Theorie.
Zusätzlich deuten bestimmte Ablagerungen darauf hin, dass Teile des Geländes auch rituelle Funktionen gehabt haben könnten. Die Ergebnisse implizieren, dass frühe Regierungsinstitutionen teilweise aufgrund ihrer Fähigkeit entstanden sein könnten, Gemeinschaftsmahlzeiten bereitzustellen, möglicherweise als Entlohnung für Arbeit.
Es gibt auch Hinweise darauf, dass diese Regierungsstrukturen ohne Anzeichen eines gewaltsamen Umsturzes oder von Umweltstress aufgegeben wurden, was auf eine gesellschaftliche Ablehnung der zentralisierten Regierungsführung hindeutet. Claudia Glatz, Mitautorin der Studie von der Universität Glasgow, sagte: 'Unsere Ausgrabungen in Shakhi Kora bieten ein einzigartiges, neues regionales Fenster in die Entwicklung und letztlich die Ablehnung einiger der frühesten Experimente mit zentralisierter, und möglicherweise staatlicher Organisation.'
Diese Forschung stellt in Frage, ob hierarchische Regierungsführung eine unvermeidliche Entwicklung in frühen Gesellschaften war, und hebt hervor, dass lokale Gemeinschaften Wege fanden, sich gegen zentralisierte Macht zu wehren.