Forscher der Johns Hopkins Universität haben Beweise für die älteste bekannte alphabetische Schrift in der Menschheitsgeschichte entdeckt. Diese Inschriften wurden auf fingerlangen Tonzylindern gefunden, die während Ausgrabungen in der antiken syrischen Stadt Tell Umm el-Marra entdeckt wurden.
Während der Ausgrabung eines antiken Grabes in Tell Umm el-Marra stieß ein Team unter der Leitung von Professor Glenn Schwartz auf kleine Tonzylinder, die alphabetische Symbole enthalten. Tell Umm el-Marra, einst eine bedeutende Stadt im Westen Syriens, gilt als eines der frühesten Zentren der Region.
Schwartz, ein Experte für antike Städte, führte zusammen mit Forschern der Universität Amsterdam seit 16 Jahren Ausgrabungen an diesem Standort durch. Die Arbeiten förderten Gräber aus der frühen Bronzezeit zutage, darunter eines der am besten erhaltenen mit sechs Skeletten, Gold- und Silber-Schmuck, Küchenutensilien und intakten Tongefäßen.
In der Nähe der Tongefäße fanden die Forscher vier kleine Tonzylinder, die offenbar alte alphabetische Inschriften tragen. Jeder Zylinder hatte ein Loch, und der Ton war nur leicht gebrannt. Schwartz vermutet, dass diese Gegenstände als Etiketten verwendet worden sein könnten.
Die Schrift, die auf etwa 2400 v. Chr. datiert wird, ist etwa 500 Jahre älter als andere bekannte alphabetische Systeme. Laut Wissenschaftlern verändert diese Entdeckung die Wahrnehmungen über die Ursprünge der Alphabete und deren Verbreitung in verschiedenen Gesellschaften sowie die Bedeutung dieser Veränderungen für frühe städtische Zivilisationen.
„Die Zylinder waren durchbohrt, und ich stelle mir vor, dass ein Faden sie an ein anderes Objekt als Etikett band. Sie könnten den Inhalt eines Gefäßes beschreiben, dessen Herkunft angeben oder den Besitzer benennen,” bemerkte Schwartz. „Ohne die Möglichkeit, die Inschriften zu übersetzen, können wir nur Vermutungen anstellen.”
Mit Hilfe von Radiokohlenstoffdatierungsmethoden bestätigten die Forscher das Alter der Gräber, Artefakte und Inschriften.
„Früher glaubten Wissenschaftler, dass das Alphabet nach 1900 v. Chr. in Ägypten oder dessen Umgebung erfunden wurde,” fügte Schwartz hinzu. „Unsere Funde sind jedoch älter und befinden sich in einem anderen Teil der Karte, was eine völlig andere Geschichte über die Ursprünge des Alphabets nahelegt.”