Im März 2024 wurde in der Korte Linschoten in der Nähe von Montfoort, Niederlande, ein bemerkenswert gut erhaltenes mittelalterliches Schwert entdeckt, das fast ein Jahrtausend alt ist. Das als Linschoten-Schwert bekannte Artefakt misst etwa einen Meter und weist Merkmale auf, die für fränkische Schwerter des 11. und 12. Jahrhunderts typisch sind.
Die Klinge ist mit aufwendigen Einlagen aus goldfarbenem Kupfer verziert, die kreisförmige Motive bilden, darunter ein Kreuz und ein „endloser Knoten“. Diese Symbole hatten spirituelle Bedeutung und spiegelten die religiösen und kulturellen Einflüsse der damaligen Zeit wider. Röntgenanalysen zeigten Spuren von Holz und Leder, aus denen der ursprüngliche Griff gefertigt war – er blieb dank anaerober Bedingungen im Ton teilweise erhalten.
Das Schwert wurde nach der Konservierung dem Rijksmuseum van Oudheden in Leiden gespendet und ist derzeit dort ausgestellt. Diese Entdeckung bietet wertvolle Einblicke in die Handwerkskunst mittelalterlicher Waffenhersteller sowie in die symbolischen Praktiken des 11. Jahrhunderts, einer Zeit bedeutender politischer und kultureller Veränderungen in den Niederlanden. Die Funde werden nun eingehend untersucht, um weitere Erkenntnisse über die damalige Zeit zu gewinnen. Die Ergebnisse werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.