Eine aktuelle internationale Studie unter der Leitung von Carles Lalueza-Fox hat 210 Genome von phönizischen und punischen archäologischen Stätten analysiert. Die Forschung zeigt eine überraschende genetische Diskrepanz zwischen phönizischen Städten und punischen Populationen, trotz ihrer gemeinsamen Kultur und Sprache. Dies stellt frühere Annahmen über die phönizische Expansion im Mittelmeerraum in Frage.
Phönizische und punische Ursprünge
Die phönizische Kultur entstand in der Levante (dem heutigen Libanon und Syrien), wo sie das erste Alphabet entwickelten. Im ersten Jahrtausend v. Chr. hatten sie ein riesiges maritimes Handelsnetz aufgebaut und ihre Kultur im gesamten Mittelmeerraum verbreitet. Karthago, im heutigen Tunesien gelegen, wurde im 6. Jahrhundert v. Chr. zu einem bedeutenden phönizischen Zentrum. Gemeinschaften, die mit Karthago in Verbindung standen, wurden als "Punier" bezeichnet.
Genetische Ergebnisse
Forscher sequenzierten Genome aus menschlichen Überresten, die in 14 phönizischen und punischen archäologischen Stätten auf der Iberischen Halbinsel, der Levante, Nordafrika und den Inseln Sizilien, Sardinien und Ibiza gefunden wurden. Die Analyse ergab einen minimalen direkten genetischen Beitrag von levantinischen Phöniziern zu punischen Populationen im westlichen und zentralen Mittelmeerraum. Dies deutet darauf hin, dass sich die phönizische Kultur hauptsächlich durch kulturelle Übertragung und Assimilation verbreitete, anstatt durch Massenmigration.
Implikationen der Studie
„Wir beobachten, dass das genetische Profil der punischen Welt außerordentlich heterogen war“, sagte David Reich, Professor an der Harvard Universität. Die Studie hebt die kosmopolitische Natur der punischen Welt hervor, wobei eine signifikante nordafrikanische und sizilianisch-ägäische Abstammung in punischen Populationen gefunden wurde. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Vermischung von Puniern mit lokalen Populationen grundlegend für die Gestaltung ihrer genetischen Zusammensetzung war und die Vernetzung der antiken mediterranen Gesellschaften demonstriert.