NASAs Teleskope fangen sterbenden Stern im Helixnebel ein: Möglicher Planetenverbrauch

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Die NASA hat kürzlich ein Bild eines sterbenden Sterns im Zentrum des Helixnebels, auch bekannt als Caldwell 63, veröffentlicht, der sich etwa 650 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt befindet. Der Nebel, der einem riesigen, leuchtenden Auge ähnelt, erstreckt sich über drei Lichtjahre und besteht aus Gasschichten, die von dem sterbenden Stern ausgestoßen werden.

Beobachtungen, die Daten der NASA-Teleskope Chandra, Hubble, VISTA und GALEX kombinieren, enthüllten einen Weißen Zwerg im Zentrum des Nebels. Forschungen, die in den Monthly Notices der Royal Astronomical Society (Dezember 2024) veröffentlicht wurden, legen nahe, dass der Weiße Zwerg möglicherweise einen Planeten verzehrt hat, der von Gezeitenkräften angezogen wurde und starke Röntgenblitze auslöste, als Fragmente auf die Oberfläche des Sterns fielen.

Die Sonne der Milchstraße wird voraussichtlich eine ähnliche Transformation durchlaufen und nach ihrer Roten-Riesen-Phase schließlich zu einem Weißen Zwerg werden, der möglicherweise die Erde verschlingt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

GAYA ONE - Die Welt mit Nachrichten vereinen | Gaya One