Eine neue Studie in Physical Review Letters legt nahe, dass sub-GeV Dunkle-Materie-Teilchen die unerklärliche Ionisationsrate in der Zentralen Molekularen Zone (CMZ) der Milchstraße erklären könnten. Forscher schlagen vor, dass diese leichten Dunkle-Materie-Teilchen, die kollidieren und Elektron-Positron-Paare erzeugen, Wasserstoff mit den beobachteten Raten ionisieren könnten. Dies könnte auch das 511-keV-Gamma-Signal erklären, das vom Zentrum der Galaxie ausgeht, und potenziell zwei kosmische Anomalien vereinen. Zukünftige Beobachtungen und theoretische Arbeiten sind erforderlich, um diese Hypothese zu bestätigen, die unser Verständnis von Dunkler Materie und Hochenergie-Teilchenphysik revolutionieren könnte.
Sub-GeV Dunkle Materie könnte Ionisationsrätsel der Milchstraße erklären
Bearbeitet von: Uliana S. Аj
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Five Infant Planets Discovered: exoALMA Project Revolutionizes Understanding of Planetary Formation
Earth Bacteria Proven to Survive in Space: New Insights for Planetary Protection and Biotechnology
XRISM Reveals Supermassive Black Hole Winds as Rapid-Fire Gas Clumps, Challenging Galaxy Evolution Theories
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.