Eine neue Studie deutet auf die Existenz eines supermassiven Schwarzen Lochs in der Großen Magellanschen Wolke (GMW) hin, einer Zwerggalaxie in der Nähe der Milchstraße. Forscher unter der Leitung von Jesse Han vom Center for Astrophysics, Harvard & Smithsonian, analysierten Hypergeschwindigkeitssterne und ihre Flugbahnen mithilfe von Daten des Gaia-Weltraumteleskops der Europäischen Weltraumorganisation. Die Studie, die im The Astrophysical Journal erscheint, deutet darauf hin, dass einige dieser Sterne von einem Schwarzen Loch in der GMW beschleunigt wurden, das auf das 600.000-fache der Sonnenmasse geschätzt wird. Dies wäre das nächste supermassive Schwarze Loch außerhalb der Milchstraße. Wissenschaftler suchen nun aktiv nach Röntgen-, Radio- und sichtbaren Lichtsignalen, um seine Anwesenheit zu bestätigen.
Supermassives Schwarzes Loch in der Großen Magellanschen Wolke gefunden
Bearbeitet von: Uliana S. Аj
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.