Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat mit dem Near Infrared Imager and Slitless Spectrograph (NIRISS) und der Aperturmaskierungs-Interferometrie eine beispiellose Auflösung erreicht und neue Details über das PDS 70-System enthüllt.
Beobachtungen bei längeren Wellenlängen detektierten mehr Licht als erwartet, was auf das Vorhandensein von heißem Material um die sich bildenden Planeten PDS 70 b und PDS 70 c hindeutet. Dies unterstützt Theorien der Planetenentstehung.
Daten deuten auf die mögliche Existenz eines dritten Planeten hin, der vorläufig PDS 70d genannt wird und eine unterschiedliche atmosphärische Zusammensetzung aufweist. Wissenschaftler analysieren die Daten, um seine Anwesenheit zu bestätigen und die Art der detektierten Emissionen zu bestimmen.
Das PDS 70-System bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Entstehung mehrerer Planeten gleichzeitig zu untersuchen und Einblicke in die Prozesse zu gewinnen, die unser eigenes Sonnensystem geformt haben.