Kandidat für Planet Neun identifiziert: Infrarotdaten deuten auf ferne Welt im Sonnensystem hin

Bearbeitet von: Uliana S. Аj

Astronomen haben möglicherweise einen Kandidaten für den schwer fassbaren Planeten Neun identifiziert, indem sie archivierte Infrarotdaten der NASA-Mission IRAS (1983) und des japanischen AKARI-Satelliten (2006-2007) analysiert haben. Die im April 2025 veröffentlichte Studie hebt ein schwaches, sich langsam bewegendes Objekt hervor, das der lange theoretisierte Planet sein könnte, der in den äußeren Bereichen unseres Sonnensystems lauert.

Das Forschungsteam unter der Leitung von Terry Long Phan konzentrierte sich auf den Vergleich von Daten aus den beiden Infrarotuntersuchungen, die 23 Jahre auseinander liegen, um schwache Objekte zu lokalisieren, die die langsame Bewegung aufweisen, die von einem fernen Planeten erwartet wird. Ihre Analyse der Far-Infrared Monthly Unconfirmed Source List (AKARI-MUSL) von AKARI ergab einen vielversprechenden Kandidaten, der mit den vorhergesagten Helligkeits- und Entfernungsparametern für Planet Neun übereinstimmt, der auf eine Entfernung zwischen 500 und 700 AE (Astronomische Einheiten) von der Sonne geschätzt wird, mit einer Masse von 7 bis 17 Mal der der Erde.

Obwohl diese Entdeckung einen bedeutenden Schritt darstellt, sind weitere Beobachtungen entscheidend, um die Umlaufbahn und Natur des Objekts zu bestätigen. Astronomen schlagen vor, Instrumente wie die Dark Energy Camera (DECam) für Folgestudien zu verwenden. Die Bestätigung von Planet Neun würde unser Verständnis der Architektur des Sonnensystems und der planetarischen Entstehungsmodelle revolutionieren, möglicherweise die ungewöhnliche Anhäufung von transneptunischen Objekten erklären und unserem eigenen einen Planeten vom Typ „Super-Erde“ hinzufügen, der in anderen Sternensystemen üblich ist.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.