Intensivierte Suche nach Planet Neun könnte Verständnis des Sonnensystems verändern

Bearbeitet von: Vera Mo

Astronomen intensivieren ihre Suche nach einem potenziellen neunten Planeten, der allgemein als Planet Neun bezeichnet wird und unser Verständnis des Sonnensystems erheblich verändern könnte.

Die Untersuchung von Planet Neun begann 2014 unter der Leitung der Astronomen Scott Sheppard und Chadwick Trujillo. Sie identifizierten ungewöhnliche orbitalen Muster bei eisigen Objekten im Kuipergürtel, einer Region jenseits von Neptun. Diese Muster deuten auf die Existenz eines massiven, unsichtbaren Planeten hin.

Planet Neun könnte 5 bis 7 Mal größer als die Erde sein und eine Umlaufbahn haben, die etwa 200 Mal weiter von der Sonne entfernt ist als die Erde. Schätzungen zufolge könnte eine vollständige Umlaufbahn zwischen 10.000 und 20.000 Jahren dauern.

Die Professoren Konstantin Batygin und Mike Brown vom California Institute of Technology leiten die laufende Suche und bauen auf den ursprünglichen Erkenntnissen von Sheppard und Trujillo auf. Brown, der eine Schlüsselrolle bei der Reklassifizierung von Pluto spielte, bemerkte, dass die Beweise für die Existenz eines transneptunischen Planeten zunehmen.

Dennoch gibt es innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft Skepsis. Malena Rice, Professorin für Astronomie an der Yale University, wies darauf hin, dass frühere Vorhersagen über entfernte Planeten oft nicht eingetroffen sind. Sie plädiert für einfachere Erklärungen bei der Analyse der Daten.

Trotz des Zweifels sind Astronomen entschlossen, ihre Suche fortzusetzen, da die Suche nach Planet Neun wichtige Fragen zur Komplexität unseres Sonnensystems aufwirft.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.