Astronomen haben einen umherirrenden Planeten identifiziert, der als frei schwebender Planet bezeichnet wird und sich mit außergewöhnlicher Geschwindigkeit bewegt. Wenn dies bestätigt wird, ist dies die zweite derartige Entdeckung, die möglicherweise einen neuen Rekord für das sich am schnellsten bewegende planetarische Objekt hält und das Tempo unseres Sonnensystems übertrifft. Der umherirrende Planet bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 1,2 Millionen Meilen pro Stunde (540 Kilometer pro Sekunde). Laut Sean Terry, einem Forscher an der University of Maryland, College Park, und dem Goddard Space Flight Center der NASA, ähnelt dieses Objekt einem Super-Neptun, der einen Zwergstern in einer Entfernung zwischen Venus und Erde in unserem Sonnensystem umkreist. Wenn diese Entdeckung bestätigt wird, wäre dies der erste umherirrende Planet, der bei der Umrundung eines sich schnell bewegenden Sterns entdeckt wurde. Der Fund wurde in einer Forschungsarbeit unter der Leitung von Terry dokumentiert und im The Astrophysical Journal veröffentlicht. Die zweite Entdeckung erfolgte mehr als ein Jahrzehnt nach einer ersten Beobachtung im Jahr 2011 unter Verwendung von Daten aus der MOA-Umfrage (Microlensing Observations in Astrophysics). Mikrolinsenbildung tritt auf, wenn Licht von einem fernen Stern durch die Schwerkraft eines Objekts, das zwischen dem Stern und dem Beobachter hindurchgeht, gebogen und verstärkt wird, ein Effekt, der am stärksten ausgeprägt ist, wenn das dazwischenliegende Objekt massereich ist. Obwohl die genaue Masse der Objekte ungewiss bleibt, schätzen Wissenschaftler, dass die neu entdeckten Objekte etwa 2.300 Mal massereicher sind als die Erde. Laut David Bennett, dem leitenden Forscher an der University of Maryland und dem NASA Goddard, ist die Bestimmung des Massenverhältnisses unkompliziert, aber die Berechnung seiner tatsächlichen Masse ist eine Herausforderung. Anfangs gab es Spekulationen, dass die entdeckten Objekte entweder ein Zwergstern mit einem Planeten mit etwa dem 29-fachen der Erdmasse oder ein "Super-Jupiter" in der Nähe eines kleinen Mondes sein könnten. Astronomen konzentrieren sich nun auf Daten des Keck-Observatoriums in Hawaii und des Gaia-Satelliten der Europäischen Weltraumorganisation, um diese Ergebnisse zu validieren. Das Nancy Grace Roman Space Telescope wird auch dazu beitragen, die Ansicht und die Präzision zu erweitern, die für die Untersuchung solcher sich schnell bewegenden Planeten erforderlich sind, und Einblicke geben, wie diese Systeme beschleunigen.
Extrem schneller umherirrender Planet entdeckt
Bearbeitet von: Uliana S. Аj
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.