Astronomen haben den größten jemals im frühen Universum beobachteten Radiojet entdeckt, der sich über mindestens 200.000 Lichtjahre erstreckt. Diese Entdeckung, die mit dem Internationalen Niederfrequenz-Array (LOFAR) gemacht wurde, liefert neue Erkenntnisse über die Entwicklung supermassereicher Schwarzer Löcher im frühen Universum.
Der Radiojet stammt von einem Quasar namens J1601+3102, der entstand, als das Universum nur 1,2 Milliarden Jahre alt war, weniger als 10 % seines heutigen Alters. Quasare sind extrem helle galaktische Kerne, die von supermassereichen Schwarzen Löchern angetrieben werden, die riesige Mengen an Energie ausstoßen.
Die Entdeckung stellt frühere Annahmen in Frage, dass nur die massereichsten Schwarzen Löcher solche starken Jets erzeugen könnten. Die Forscher sagen, dass diese Entdeckung ein wichtiger Schritt ist, um zu verstehen, wie frühe Schwarze Löcher ihre Umgebung beeinflussen.