Das SPHEREx-Weltraumteleskop der NASA, das frühestens am 27. Februar 2025 von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien gestartet werden soll, hat das Ziel, dem Kosmos durch die Kartierung des gesamten Himmels in 102 Infrarotfarben einen umfassenden Überblick zu verschaffen.
SPHEREx, kurz für Spectro-Photometer for the History of the Universe, Epoch of Reionization and Ices Explorer, wird mehrere wichtige wissenschaftliche Ziele verfolgen:
Es wird das Phänomen der kosmischen Inflation untersuchen, das in der ersten Billionstels von Billionstels von Billionstels von Sekunden nach dem Urknall stattfand und das Universum erheblich vergrößerte. Durch die Kartierung von über 450 Millionen Galaxien wird SPHEREx das Verständnis der Physik hinter diesem Ereignis verbessern.
Das Observatorium wird das kollektive Licht messen, das von allen Galaxien emittiert wird, einschließlich derjenigen, die für andere Teleskope zu schwach oder zu weit entfernt sind. Diese umfassende Messung wird Einblicke in die gesamte Lichtemission von Galaxien im Laufe der kosmischen Geschichte geben.
SPHEREx wird die Milchstraße nach lebenswichtigen Molekülen wie Wasser und Kohlendioxid durchsuchen, die in interstellaren Wolken eingefroren sind. Diese Daten werden den Forschern helfen, die Verfügbarkeit dieser Verbindungen bei der Bildung neuer Planeten zu bewerten.
Die Mission wird bestehende NASA-Teleskope wie Hubble und Webb ergänzen, indem sie einen breiten Überblick über den Himmel bietet, was gezielte Studien der von SPHEREx identifizierten Objekte ermöglicht.
SPHEREx wird die farbenfrohste Himmelskarte aller Zeiten erstellen und dabei Spektroskopie nutzen, um die Zusammensetzung kosmischer Objekte zu erkennen und die Helligkeit des von Galaxien über die Zeit emittierten Lichts zu verfolgen.
Das einzigartige kegelförmige Design des Raumfahrzeugs ermöglicht es ihm, extrem niedrige Betriebstemperaturen aufrechtzuerhalten, die erforderlich sind, um schwache Infrarotsignale aus dem Weltraum zu erkennen.
Die SPHEREx-Mission wird vom Jet Propulsion Laboratory der NASA geleitet und umfasst die Zusammenarbeit mehrerer Institutionen, wobei die Datenverarbeitung am IPAC am Caltech erfolgt. Der Datensatz wird der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, um die Forschung in der Astrophysik zu fördern.