Am 9. Januar 2025 kündigten amerikanische Wissenschaftler die bevorstehende Lieferung eines strahlungsresistenten Computers zum Mond an. Entwickelt von Ingenieuren der Montana State University in Zusammenarbeit mit der NASA, ist der RadPC der erste Computer, der dafür ausgelegt ist, im Weltraum zu arbeiten und schädlicher kosmischer Strahlung standzuhalten.
Das Gerät enthält ein Diagnosetool zur Fehlersuche und Störungsdetektion. Experten weisen darauf hin, dass herkömmliche Computer anfällig für ionisierende Sonnen- und kosmische Strahlung sind, wobei eine einzige hochenergetische Partikel eine 'Einzelereigniswirkung' auslösen kann, die zu kaskadierenden oder systemischen Ausfällen führt. Solche Fehler können die Sicherheit und den Erfolg der Mission gefährden.
Der RadPC ist mit zusätzlichen Prozessoren ausgestattet, die Echtzeitdiagnosen durchführen. Im Falle eines Einschlags eines ionisierenden Teilchens kann der Computer beschädigte Komponenten ersetzen oder wiederherstellen. Außerdem verfügt das Gerät über drei Dosimeter zur Messung unterschiedlicher Strahlungsniveaus in der lunaren Umgebung.
Der Computer wird über den Mondlander Blue Ghost 1 von Firefly Aerospace zur Mondoberfläche geliefert. NASA-Spezialisten glauben, dass der RadPC die Sicherheit und Kosteneffizienz zukünftiger Missionen zum Mond und Mars verbessern wird.