Im Januar 2025 werden zwei private Mondlander an Bord einer SpaceX Falcon 9-Rakete von der Space Coast in Florida gestartet. Das japanische Unternehmen ispace gab bekannt, dass seine zweite Mondmission gleichzeitig mit dem Mondlander Blue Ghost von Firefly Aerospace stattfinden wird.
Die erste Mission von ispace, die im April 2023 den 1.000 Kilogramm schweren Hakuto-R auf dem Mond landen wollte, scheiterte aufgrund eines Fehlers eines Bord-Höhenmessers. Die bevorstehende Mission mit dem Namen Resilience wird das Mare Frigoris ansteuern, eine basaltische Ebene, die sich 60,5 Grad nördlich des Mondäquators befindet.
Resilience wird fünf Nutzlasten transportieren, darunter einen Elektrolyseur für Wasser, ein experimentelles Modul zur Lebensmittelproduktion, eine Sonde für tiefe Raumstrahlung, eine Gedenktafel und Tenacious, einen 26 Zentimeter hohen Mikrorover, der von der luxemburgischen Tochtergesellschaft von ispace entwickelt wurde. Der Lander wird eine energieeffiziente Bahn einschlagen und plant, vier bis fünf Monate nach dem Start im Mare Frigoris zu landen. Bei Erfolg wird er Tenacious einsetzen, um Mondboden und -schotter im Rahmen eines Vertrags mit der NASA zu sammeln.
Blue Ghost, der noch keinen Flug durchgeführt hat, wird ebenfalls auf der Falcon 9 gestartet. Diese Mission wird zehn wissenschaftliche Instrumente und technologische Demonstrationen für die NASA auf die Mondoberfläche bringen. Blue Ghost wird etwa 45 Tage nach dem Start in den lunar Orbit eintreffen und im Mare Crisium landen, einem basaltischen Becken, das sich etwa 17 Grad nördlich des Mondäquators befindet. Der Lander wird Bilder des Monduntergangs aufnehmen und wichtige Daten darüber sammeln, wie der Mondregolith während der Dämmerungsbedingungen auf Sonnenstrahlung reagiert, und wird mehrere Stunden während der Mondnacht in Betrieb sein.