Chinesische Wissenschaftler entwickeln Flaggenkonzept für Mondmission, inspiriert von Schülern

Bearbeitet von: Vera Mo

Chinesische Wissenschaftler untersuchen die Machbarkeit einer von Grundschülern vorgeschlagenen Idee: eine Flagge zu schaffen, die ohne Luft auf dem Mond wehen kann.

Im Labor für Tiefenraumforschung (DSEL) arbeiten Forscher aus Peking und der Provinz Anhui zusammen, um eine Nutzlast für die Chang'e-7-Mission zu entwickeln, inspiriert von der Kreativität von Schülern aus Changsha, Provinz Hunan. Diese Nutzlast, ein Projekt zur wissenschaftlichen Öffentlichkeitsarbeit, wird die Chang'e-7-Sonde zum Mondpol begleiten und zielt darauf ab, elektromagnetische Wechselwirkungen zu nutzen, um die Flagge zum Wehen zu bringen, so Zhang Tianzhu, stellvertretender Direktor für zukünftige Technologien am DSEL.

„Wir wissen, dass die Abwesenheit einer Atmosphäre auf dem Mond ein Vakuum schafft, was es schwierig macht, dass eine Flagge wie auf der Erde weht“, erklärte Zhang. „Die Schüler schlugen vor, einen geschlossenen Drahtkreis auf der Oberfläche der Flagge zu entwerfen, der bidirektionale Ströme ermöglicht. Die Wechselwirkung der elektromagnetischen Felder würde es der Flagge ermöglichen, zu wehen.“

Wenn dies erfolgreich ist, wäre dies die erste Flagge, die auf der Mondoberfläche weht, bemerkte Zhang und fügte hinzu, dass die wissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit-Nutzlast voraussichtlich im Februar abgeschlossen sein wird.

Diese Initiative könnte das Verständnis junger Menschen für Chinas Raumfahrtbemühungen verbessern und ihr Interesse an zukünftigen Karrieren im Luft- und Raumfahrtsektor wecken.

Im Jahr 2024 hat die Chang'e-6-Mission Chinas erfolgreich die erste Rückkehrmission von Proben von der Rückseite des Mondes abgeschlossen. Die Chang'e-7-Mission, die für einen Start um 2026 geplant ist, zielt darauf ab, Beweise für Wasser oder Eis am Mondpol zu suchen.

Darüber hinaus arbeiten die Forscher an Validierungsprozessen für die nachfolgende Chang'e-8-Mission und Projekte im Zusammenhang mit der Internationalen Mondforschungsstation (ILRS). Die Chang'e-8-Sonde soll um 2028 gestartet werden, um Experimente zur Nutzung lunarer Ressourcen durchzuführen.

Bis 2035 wird erwartet, dass Chang'e-7 und Chang'e-8 das Grundmodell für die ILRS bilden: ein Zentrum für Ingenieure, ein Labor für Wissenschaftler und eine Wiege für internationales Talent in der tiefen Weltraumforschung, so Zhang.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.